Campus Soest | Fachhochschule Südwestfalen
Der Transferkongress Südwestfalen bringt Wirtschaft & Forschung zusammen – mit starken Impulsen und interaktiven Formaten!
KI im Mittelstand – aber wie?
Strategischer Austausch beim Transferkongress Südwestfalen, 17.09.2025
Künstliche Intelligenz bietet enorme Chancen – gerade für kleine und mittlere Unternehmen. Aber: Wo anfangen? Was wird gebraucht? Und was hindert viele noch am Einstieg?
Beim strategischen Austausch „KI für den Mittelstand – was brauchen wir für den erfolgreichen Einsatz?“ gehen wir diesen Fragen auf den Grund – praxisnah, offen und lösungsorientiert.
Was Sie erwartet:
✅ Drei moderierte Thementische zu Strategie, Hürden und Einstiegshilfen
✅ Austausch mit Unternehmen aus der Region
✅ Impulse, wie KI konkret entlasten, beschleunigen oder Innovationen anstoßen kann
✅ Raum für Fragen, Ideen – und konkrete nächste Schritte
Das Format lebt vom Dialog. Bringen Sie Ihre Erfahrungen mit – und nehmen Sie konkrete Erkenntnisse mit zurück in den Betrieb.
Ich freue mich auf den Austausch!
Anmeldung hier oder per QR-Code!
Prof. Dr. Ralf Lanwehr zeigt, welche Hebel Veränderung vorantreiben. Impulse zu Strategie, Führung und Kompetenzen in der KI-Ära mit Prof. Uwe Kleinkes sowie ein praxisnaher RAG-Workshop mit Prof. Christian Gawron liefern konkrete Ansätze für den Einsatz im Unternehmen. Den Abschluss bildet Dr. Alexander Fink mit Perspektiven für unternehmerisches Handeln in unsicheren Zeiten.
09:30 Einlass
10:00 Empfang & Registrierung Eröffnung
10:30 Keynote mit Ralf Lanwehr
What’s in it for us? – Warum Manuel Neuer niemals
Weltfußballer wurde und was das mit Transformationen zu tun hat
11:30 Kaffeepause
12:00 Strategie, Führung & Skills im Zeitalter von KI
13:15 Mittagspause
14:00 Künstliche Intelligenz mit Spickzettel: RAG verstehen und anwenden – ein Mitmach-Workshop
15:15 Kaffeepause
15:30 Keynote mit Alexander Fink Vom Umgang mit der Zukunft in unsicheren Zeiten
16:30 Closing Session
16:45